Pflegehinweise
Damit Sie lange viel Freude an unseren Produkten haben, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur Pflege unserer Produkte:
Werkstoff Schiefer:
Zur Reinigung von unseren Produkten aus Schiefer empfehlen wir ein feuchtes, nicht flusendes Tuch. Die Oberfläche sollte damit ohne übermäßigen Druck gereinigt werden.
Verzichten Sie unbedingt auf scheuernde Mittel und Schwämme. Diese können die Oberfläche nachhaltig beschädigen.
…
.
Werkstoff Holz:
Sie haben eins unserer Brettchen erworben?
Vor dem ersten Gebrauch sollte das Brett mit einem hochwertigen Pflanzenöl, Paraffinöl (medizinisches Weißöl, paraffinum (per) liquidum) oder einem anderen lebensmittelechtem Holzpflegeprodukt eingerieben werden. Nach der Behandlung muss das Brett für mehrere Stunden, am besten über Nacht, ruhen. Diese Behandlung ist regelmäßig zu wiederholen.
Holz ist ein Naturmaterial und reagiert auf Umwelteinflüsse. Unter extremen Bedingungen kann sich das Brett wölben oder sogar Risse bekommen. Um dies zu verhindern verwenden Sie das Brett bitte beidseitig. Zur gründlichen Reinigung mit warmem Wasser und einer milden Seifenlösung reinigen, das Brett niemals längere Zeit im Wasser liegen lassen. Zum Trocknen sollte das Brett hochkant aufgestellt werden. Aufgewärmte Flächen und direkte Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden.
Bei allen Brettern raten wir dringend von der Reinigung in der Spülmaschine ab. Durch Spülmaschinen zerstörte Artikel sind von Umtausch, Rückgabe und/oder Rückzahlung des Kaufpreises ausgeschlossen.
Sie haben einen unserer Eierbecher erworben?
Zur Reinigung des Artikels empfehlen wir einen weichen leicht feuchten Lappen. Reinigungsmittel, insbesondere scharfe Mittel, schädigen den Artikel.
Regelmäßiges Ölen bewahrt die kräftige Farbe und verlängert die Lebensdauer. Wir empfehlen Ihnen ein lebensmittelechtes Pflegeöl für unbehandelte oder geölte Hölzer.
Sie haben eine unserer Lunchboxen erworben?
Zur Reinigung des Deckels aus Bambus empfehlen wir das Spülen von Hand. Dabei sollte der Deckel nicht über einen längeren Zeitraum feucht gehalten werden und unmittelbar nach dem Spülen abgetrocknet werden. Es empfiehlt sich, dass der Deckel danach hochkant zum vollständigen Trocknen aufgestellt wird.
Die Dose aus Edelstahl kann in der Spülmaschine gereinigt werden, trotzdem empfehlen wir auch hier die Handwäsche.
Sie haben eine unserer Tassen erworben?
Farbwechseltasse: Damit Sie lange Freude an der Tasse mit Farbwechseleffekt haben beachten Sie bitte, dass die Tasse stets von Hand gereinigt wird und keiner dauerhaften UV-Strahlung ausgesetzt wird. Die Oberfläche ist nicht kratzbeständig!
Keramiktasse: Unsere Keramiktassen können Sie bedenkenlos in der Spülmaschine reinigen.
Werkstoff Leder:
Für die Reinigung empfehlen wir ein feuchtes, nichts nasses Tuch.
Verzichten Sie auf den Einsatz von Reinigungsmitteln.
Bitte beachten Sie, dass gefärbtes Leder abfärben kann. Das passiert vor allem, wenn das Leder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Bitte beachten Sie auch unsere Produkthinweise